Rathaus am Marktplatz


Die Internet-Präsentation der Marktgemeinde Heiligenstadt in Oberfranken richtet sich gleichermaßen an die Bürger der Gemeinde und an die vielen Feriengäste, Sportler und Erholungssuchenden, die jedes Jahr zu Gast in unserer Marktgemeinde sind. Ihnen allen gilt das Grußwort unseres Bürgermeisters.

Weitere aktuelle Informationen über die Sitzungen des Marktgemeinderates und seiner Ausschüsse, zu den Mitgliedern des Marktgemeinderates und Bürgerversammlungen finden Sie in unserem Bürgerinformationssystem.

Stellenausschreibung:

Ausbildungplätze für September 2026:

Trinkwasserergebnisse 2025

Aufruf zum Wassersparen

Aufgrund der anhaltenden Trockenheit steigt der Trinkwasserverbrauch in unserer Kommune.

Zudem kommt es aktuell auch zu keiner nennenswerten Grundwasserneubildung!

Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger deshalb,mit dem Trinkwasser äußerst sparsam umzugehen und

den Wasserverbrauch so gering als möglich zu halten.

Tipps zum Wassersparen:

Verzichten Sie daher unbedingt auf:

  • Autos waschen (ist zuhause sowieso nicht erlaubt)
  • das Neu- und Nachbefüllen von Schwimmbädern
  • das Säubern von Terrassen, Hausvorplätzen und ähnlichen Flächen mit Trinkwasser
  • das Bewässern von Rasenflächen bzw. des gesamten Gartens (bitte Gartenbewässerung mit Regenwasser)
  • Beschränken Sie das Gießen von Pflanzen auf ein Minimum

Bitte überdenken Sie darüber hinaus die Gewohnheiten im alltäglichen Wasserkonsum und sparen auch dadurch Wasser ein z.B.

  • Kurz Duschen statt lange Baden
  • Nicht den Wasserhahn laufen lassen. Durchflussbegrenzer (Sparstrahler) benutzen.
  • Waschmaschine/Geschirrspüler erst einschalten, wenn sie voll beladen sind und im Öko-Waschgang betreiben
  • Verwenden Sie Regenwasser zum Gießen
  • WC Toilettenspülung – Spartaste nutzen

Bitte helfen Sie mit, dass sich die Situation nicht weiter verschärft und wir nötigenfalls weitergehende Maßnahmen erlassen müssen.

Markt Heiligenstadt i.OFr.

Stefan Reichold

1. Bürgermeister


Geführte Wanderungen 2025

Auch in diesem Jahr finden wieder geführte Wanderungen durch unsere Marktgemeinde statt.

Ab sofort finden Sie hier unser Jahresprogramm 2025:

Wanderungen


Energienutzungsplan Markt Heiligenstadt i.OFr.


Der Energienutzungsplan des Marktes Heiligenstadt i. OFr. wurde durch das Institut für Energietechnik IfE GmbH an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden in Zusammenarbeit mit dem Markt Heiligenstadt i.OFr. aufgestellt.

Projektstart war im Oktober 2022 und der Durchführungszeitraum ist bis April 2024 festgelegt. Der Bewilligungszeitraum endet am 30.06.2024.

Der Kriterienkatalog für Freiflächen Photovoltaikanlagen wurde mit dem Arbeitskreis des Marktes Heiligenstadt i.OFr. der aus Mitgliedern des Marktgemeinderates und der Verwaltung erarbeitet. Hierzu flossen auch die Empfehlungen des Bayerischen Gemeindetages mit ein.

Gefördert wurde dieser durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, München.

Der Digitale Energienutzungsplan des Marktes Heiligenstadt i.OFr. wurde von Prof. Dr.-Ing. Brautsch, vom Institut für Energietechnik, in der Marktgemeinderatssitzung vorgestellt. Mit dem Abschluss des Energienutzungsplanes steht nun ein Instrument zur Umsetzung einer nachhaltigen Energieerzeugungs- und Energieversorgungsstruktur im Markt Heiligenstadt i.OFr. zur Verfügung. Durch die hohe Detailschärfe ist der digitale Energienutzungsplan nicht nur ein Instrument für die kommunale Energieplanung, sondern auch eine Unterstützung für Wirtschaftsbetriebe und alle Bürgerinnen und Bürger bei der künftigen Identifizierung von Energieeinsparmaßnahmen und der Nutzung erneuerbarer Energien. Der vorgestellte Digitale Energienutzungsplan wurde vom Marktgemeinderat zur Kenntnis genommen. Die Vorstellung des Digitalen Energienutzungsplanes wurde vom Marktgemeinderat Heiligenstadt i.OFr. in seiner Sitzung am 15.05.2024 zur Kenntnis genommen.

Die Vorstellung des Energienutzungsplanes findet bei einer Informationsveranstaltung am 16. Juli 2024 um 18:00 Uhr in der Oertelscheune statt.

Hier gelangen Sie zum digitalen Energienutzungsplan
in PDF-Format (bitte hier klicken)

Feuerwehrbedarfsplan Markt Heiligenstadt i.OFr.
2024 – 2028


Liebe Bürgerinnen und Bürger,
in der letzten Marktgemeinderatssitzung am 27.06.2024 konnte das langjährige Großprojekt „Feuerwehrbedarfsplan 2024 – 2028“ endgültig mit einem einstimmigen Beschluss abgeschlossen werden, d.h. der Feuerwehrbedarfsplan des Marktes Heiligenstadt i.OFr. wurde einstimmig vom Marktgemeinderat angenommen und so beschlossen. Der erarbeitete Feuerwehrbedarfsplan dient als wichtige Planungsgrundlage für die zukünftigen Investitionen und die Zusammenarbeit aller Feuerwehren im Marktgemeindegebiet.

Die Erstellung wurde durch das Ingenieurbüro „IBG“, Ingenieurbüro für Brandschutztechnik und Gefahrenabwehrplanung GmbH, Heilsbronn, durchgeführt.

Ziel des Feuerwehrbedarfsplanung ist die mittel- und langfristige Sicherstellung der Einsatzfähigkeit der Feuerwehr bei knapper werdenden Ressourcen (personell und finanziell), die Verwaltung weiß dann, wann in welchem Jahr, welche Investitionen im Feuerwehrbereich im Haushalt aufgenommen werden muss.

Inhalt des Feuerwehrbedarfsplanes soll unter anderem sein: Beschreibung des Gefahrenpotenzials, Sicherstellung eines zweiten Rettungsweges, Ausrückzeiten, Zielerreichungsgrad, Gefahrenabwehrkonzept, Fahrzeug- und Feuerwehrhäuserkonzept mit deren Investitionsplanung und die dafür nötige Mindestpersonalausstattung.

Ich möchte mich auf diesem Weg bei allen Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehren des Marktes Heiligenstadt i.OFr. für die konstruktive Mitarbeit und Zusammenarbeit während der Erarbeitung recht herzlich bedanken. So konnte durch viele Besprechungen ein gutes Ergebnis erzielt werden.

Gleichzeitig möchte ich mich auch bei der Kreisbrandinspektion des Landkreises Bamberg beim Kreisbrandrat Thomas Renner, beim Kreisbrandinspektor Tobias Schmaus und beim Kreisbrandmeister Siegfried Kormann, für die konstruktive Mitarbeit bei der Aufstellung des Feuerwehrbedarfsplanes sehr herzlich bedanken.

Abschließend darf ich mich bei dem Ingenieurbüro für Brandschutztechnik und Gefahrenabwehrplanung GmbH, Heilsbronn, für die sehr gute Zusammenarbeit während der Jahre recht herzlich bedanken.

Der Feuerwehrbedarfsplan wurde dem Landratsamt Bamberg als Rechtsaufsicht zur Kenntnisnahme und mit der Prüfung zugesandt. Es ist spätestens im Frühjahr 2028 von der Verwaltung eine Überarbeitung des Feuerwehrbedarfsplanes für den Zeitraum 2029 – 2033 anzustoßen.

Anbei wird der Feuerwehrbedarfsplan auf unserer Homepage veröffentlicht.

Mit freundlichen Grüßen

Stefan Reichold
1. Bürgermeister


Hier gelangen Sie zum Feuerwehrbedarfsplan 2024



Der Marktbrief

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Neuigkeiten, Termine und wichtige Eilmeldungen: Wir haben unser Service-Angebot für Sie erweitert. Zukünftig möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, direkt und einfach per E-Mail über unsere Marktgemeinde informiert zu werden.

Melden Sie sich dafür hier kostenlos an und abonnieren Sie den "Marktbrief".


Herzliche Grüße,

Stefan Reichold
1. Bürgermeister


Der Markt Heiligenstadt i.OFr. führt sein Geschenkkärtla ein. Jetzt bestellen!

weitere Informationen

Mitteilungsblatt zum Herunterladen

Das gemeindliche Mitteilungsblatt steht auch als PDF-Datei zum Herunterladen zur Verfügung.



Wir hoffen, Ihnen mit den Informationen auf diesen Seiten einen guten Service zu bieten. Falls Sie die eine oder andere Information vermissen, sagen Sie uns doch bitte Bescheid! Wir bemühen uns, die Seiten bald zu vervollständigen.

Ihre Gemeindeverwaltung

<!--[if gte mso 9]> <w:LsdException Locked="false" Priority="47" Name="List Table 2 Accent 1